![]() Zum Vergrößern bitte auf die Karte klicken  | 
    Vermehrte Nutzung erneuerbarer Energieträger und optimierter Einsatz dieser Energiequellen ist ein zentrales Zukunfts-Thema. Nicht zuletzt die kontroversiellen Debatten rund um Atompolitik und Klimaschutzziele verdeutlichen die Aktualität grenzüberschreitender Projekte zu Energiethemen. Einen Beitrag dazu will ein "grenzüberschreitendes Energienetzwerk" leisten, das im Herbst startet. | 
In 
    der Grenzregion zwischen Niederösterreich, Tschechien und der Slowakei 
    werden im Rahmen des Projektes Gemeinden, Betreibergemeinschaften, 
    Beratungs- und Förderstellen vernetzt und dadurch der Informationsstand 
    punkto Energie angeglichen. Know-how-Transfers für die Umsetzung von 
    Biomasse- und Solarenergiebuchhaltung. Auch der Wissensstand zu Contracting als 
          Finanzierungsform für Energieprojekte soll aktualisiert werden. Weiterer 
          Projektinhalt: Machbarkeitsstudien für die Nutzung zweier landwirtschaftlicher 
          Überschussflächen, konzeptionelle Beratung für zwei Biogasprojekte und 
          die Evaluierung von fünf geplanten Standorten für Biomasse - Nahwärmeversorungen.  | 
  |